Bardenas Reales in der Provinz Navarra, Nordspanien
Man glaubt, in Arizona zu sein, ist man aber nicht. Sondern in Spanien, in den Bardenas Reales. Nach zwei Tagen in den Pyrenäen mit viel feuchter Luft, Nebel und Nieselregen, sind wir jetzt in dem Spanien angekommen, wie man es sich vielleicht abseits der Küsten eher vorstellt. Im Spanien der Hitze und der Trockenheit.
ANZEIGE*
Wir kamen spät abends hier an, auf einem kostenlosen Stellplatz, der „Area Autocaravanas Arguedas“. Man kann hier frei stehen, aber es gibt nichts für Clamper – kein Strom, kein Wasser, keine Toiletten, keine Dump-Station. Dafür aber ein erster Eindruck auf die berühmten Höhlen, den „Cuevas de Arguedas“.
Arguedas ist eine Stadt in der Provinz Navarra, Spanien. Die Region ist berühmt für ihre natürlichen Höhlen, die sich im hügeligen Terrain um die Stadt herum befinden. Einige dieser Höhlen sind seit Tausenden von Jahren bewohnt und wurden im Laufe der Jahre zu Wohnstätten umgebaut.
Etwas weiter entfernt, aber immer noch in der Region Navarra, befindet sich die „Zugarramurdi-Höhle“, die für ihre Verbindung zu Hexerei und Paganismus in der Geschichte bekannt ist. Sie ist Teil des „Museo de las Brujas“, das die Hexenverfolgung in der Region dokumentiert.

Zusätzlich zu diesen natürlichen Höhlen gibt es in Arguedas selbst eine Anzahl von künstlichen Höhlenwohnungen, die in die Felsen gehauen wurden. Diese sind eine Art von traditionellem Wohnraum in der Region und einige von ihnen sind noch immer bewohnt.
Der Stellplatz ist gut besucht, aber auch sehr weitläufig und für eine Nacht ausreichend, wenn man auf die Annehmlichkeiten eines WoMo-Stellplatzes mit allen Anschlussmöglichkeiten verzichten kann. Aber einem geschenkten Gaul schaut man bekanntlich auch nicht ins Maul und bei einem kostenlosen Stellplatz muss man mit dem zufrieden sein, was angeboten wird.
Und das ist manchmal weitaus mehr als Nichts. Zum Beispiel auf unserem nächsten Stellplatz, aber ich will dem nicht vorgreifen, denn das ist schon die nächste Etappe. Jetzt aber schauen wir uns erst einmal die Höhlen an, die unübersehbar in die Felsen gehauen sind.

Leider hat auch hier die „Zivilisation“ schon zugeschlagen und die Höhlen, die wir zu Gesicht bekamen, waren allesamt zugemüllt. Vielleicht gibt es an anderer Stelle noch welche, die speziell dem Tourismus angepasst sind, aber wir waren jetzt nicht speziell wegen der Höhlen hier, sondern wegen den Bardenas Reales.
Die Bardenas Reales sind ein einzigartiges und beeindruckendes Naturgebiet im Südosten der Provinz Navarra in Nordspanien. Es handelt sich um eine Halbwüste, die sich über 42.500 Hektar erstreckt und durch eine Vielzahl faszinierender Landschaften gekennzeichnet ist, darunter tiefe Schluchten, steile Felswände und weitläufige Ebenen.
Die Bardenas Reales unterteilen sich in drei Hauptzonen:
„El Plano“ (Die Ebene) ist die nördlichste Zone, gekennzeichnet durch Getreidefelder und bewirtschaftetes Ackerland.
„La Bardena Blanca“ (Die Weiße Bardena) ist wahrscheinlich das bekannteste Gebiet, gekennzeichnet durch seine erodierten Hügel und Felsen, die einzigartige Formationen wie das berühmte „Castildetierra“ geschaffen haben. Diese Region ist von Schluchten, Plateaus und isolierten Hügeln geprägt, die durch Wasser- und Winderosion geformt wurden.
„La Bardena Negra“ (Die Schwarze Bardena) ist ein hügeliges Gebiet mit dichter Vegetation und beheimatet einige der reichsten Tier- und Pflanzenarten des Parks.
Trotz seiner wüstenartigen Eigenschaften beherbergt das Gebiet eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt. Es ist ein wichtiger Lebensraum für eine Vielzahl von Vogelarten, darunter Adler, Geier und Lerchen. Die Vegetation besteht hauptsächlich aus Steppenpflanzen und Salzpflanzen, die sich an das trockene Klima angepasst haben.

Die Bardenas Reales sind seit 1999 ein UNESCO-Biosphärenreservat und bietet zahlreiche Wander- und Fahrradrouten für Besucher, die die einzigartige Landschaft erkunden möchten. Das Gebiet hat auch eine besondere kulturelle Bedeutung, da es seit Jahrhunderten von Schäfern zur Weide genutzt wird und außerdem Standort für mehrere militärische Einrichtungen ist.
Die Bardenas Reales sind aufgrund ihrer ungewöhnlichen und dramatischen Landschaft oft als Drehort für Filme und Fernsehshows genutzt worden, einschließlich der beliebten Serie „Game of Thrones“.
Eingang und Besucherzentrum der Bardenas Reales
Der Eingang zur Bardenas Reales und das Besucherzentrum befinden sich nahe der Stadt Arguedas in Navarra, Spanien. Die genaue Adresse des Besucherzentrums ist Carretera de Ejea, Km 1.5, 31513 Arguedas, Navarra, Spanien.
ANZEIGE*
Das Besucherzentrum ist ein guter Startpunkt, um einen Besuch in den Bardenas Reales zu planen. Dort gibt es eine Ausstellung über die Ökologie und Geschichte der Region, und man kann detaillierte Karten und Broschüren erhalten und sich über die verschiedenen Routen und Wanderwege informieren.
Eine der beliebtesten Routen durch die Bardenas Reales ist der „Rundkurs“. Diese Route ist ca. 20 Kilometer lang und kann mit dem Auto, mit dem Fahrrad oder zu Fuß zurückgelegt werden. Der Weg führt durch einige der beeindruckendsten Landschaften der Bardenas Reales, einschließlich der Bardena Blanca mit ihren erodierten Hügeln und dem berühmten Felsen Castildetierra.
Es ist allerdings eine sehr trockene Angelegenheit und geführte Touren mit Quads sorgen manchmal für weithin sichtbare Staubwolken. Auch ist je nach Saison mit einem erhöhten Besucheraufkommen zu rechnen.
Die Route beginnt in der Regel am Besucherzentrum und führt südwärts durch das Gebiet. Sie passiert Punkte wie den Aussichtspunkt „Alto de Aguilares“, das erodierte Plateau „El Rallon“, und „El Pisquerra“, ein Gebiet, das für seine hohen, schmalen Felswände bekannt ist.
Und nicht vergessen, dass die Bardenas Reales ein Naturschutzgebiet ist und dass die Regeln des Parks respektiert werden müssen. Wie alle ordentlichen Minicamper bleiben wir auf den markierten Wegen, hinterlassen keinen Müll und stören weder die Pflanzen- noch die Tierwelt.
Es ist auch wichtig zu beachten, dass Teile des Parks während militärischer Übungen geschlossen sein können und dass der Zugang zu bestimmten Gebieten eingeschränkt sein kann.

Wie sind die Bardenas Reales entstanden?
Die Bardenas Reales sind ein Produkt jahrtausendelanger geologischer Prozesse, hauptsächlich durch Erosion. Die Gegend war einst ein flacher Meeresboden, auf dem sich über Millionen von Jahren Sedimente ansammelten. Diese Sedimente enthielten Material aus nahegelegenen Gebirgen, das durch Flüsse abgetragen wurde.
ANZEIGE*
Die Schichten von Sand, Ton und Gips, die sich im Laufe der Jahrmillionen ablagerten, wurden nach und nach zu festem Gestein verfestigt. Vor etwa 10 Millionen Jahren begann der Prozess der Hebung, der das gesamte Ebro-Becken anhob und schließlich die Bardenas Reales bildete.
Mit der Zeit haben Witterung und Erosion durch Wind und Wasser die weniger widerstandsfähigen Schichten abgetragen und die härteren Schichten stehen lassen, wodurch die charakteristischen Formen der Bardenas Reales entstanden sind. Dieser Prozess, bekannt als „differential erosion“, ist für die Schaffung der einzigartigen Landschaften verantwortlich, die die Bardenas Reales auszeichnen.
Das Endresultat ist eine faszinierende Reihe von Formationen, von Ebenen über Canyons bis hin zu isolierten Felsentürmen, die als „cabezos“ bezeichnet werden. Diese Prozesse dauern auch heute noch an, und die Landschaft der Bardenas Reales verändert sich ständig, wenn auch sehr langsam, durch die Kräfte der Erosion.
Die Bardenas Reales sind ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie die Natur über lange Zeiträume hinweg erstaunliche und wunderschöne Landschaften formen kann. Einen viel besseren Eindruck vermittelt unser Video über diese Etappe, die man wie alle anderen übrigens auch auf unserem YouTube-Kanal ansehen kann.
Wir hoffen, dass wir euch neugierig gemacht und gezeigt haben, dass Spanien so viel mehr ist als überfüllte Strände am Mittelmeer.
2 Kommentare