Zum Inhalt springen
YouTube Facebook Instagram Email
  • Home
  • Blog
  • SpanienErweitern
    • Camping in Spanien
    • Pyrenäen – die Wildheit Kataloniens
    • Ordesa Nationalpark
    • Bardenas Reales
    • Puentedey | Santillana del Mar
    • Nationalpark Picos de Europa
    • Spanische Atlantikküste
    • Salamanca und Ávila
    • Consuegra und Córdoba
    • Tarifa- 10 interessante Fakten
    • Camping in Andalusien
    • Camping am Mittelmeer
    • La Vall De Laguar | Montanejos | Rio Mijares
  • SkandinavienErweitern
    • Norwegen
    • Kiel – Hirtshals – Kristiansand – Oanes
    • Hardangerfjord – Gamle Aurlandsvegen – Nigardsbreen
    • Dalsnibba und Geirangerfjord
    • Die Atlantikstraße
    • Polarkreis, nur noch 500 km bis zum Nordkap
    • Camping in Skandinavien
    • Polarlichter fotografieren in Tromsø
    • Tromsø Highlights | Hauptstadt des Polarlichts
  • USAErweitern
    • Südwesten der USA
    • USA Südwest Rundreise 2018 – Half Moon Bay
    • Highway 1 | Big Sur | Bixby Bridge
    • Los Padres National Forest
    • Joshua Tree National Park
    • Durch die Mojave Desert auf der Route 66
    • Grand Canyon National Park | USA Roadtrip
    • Durch Arizona nach Utah
    • Monument Valley, 17 Meilen für 200 Dollar?
  • CampingErweitern
    • Minicamper – Mut zur Freiheit
    • Camping-Packliste für den Urlaub
    • Minicamper – 20 ultimative Tipps
    • Wo ist freistehen/wildcampen erlaubt?
    • Stellplätze finden | Wo übernachten mit dem Minicamper?
  • TechnikErweitern
    • Votronic Ladebooster Probleme
    • H4/H7 LED nachrüsten
    • Minicamper Ausbau – Stromversorgung
    • Marderschutz – Wie man das Auto schützen kann
    • Hohlraumversiegelung selbst machen
    • Onboard-Diagnose-System OBD2 (OBD-2; OBD II)
  • CamperErweitern
    • Minicamper – Toiletten für Groß und Klein
    • DIY-Camper – welches Material zum Ausbau?
    • Hochdachkombi als Minicamper – Selbstausbau oder Campingbox?
    • Rücksitze ausbauen erlaubt?
    • Chinaheizung im Minicamper
  • DokkerErweitern
    • Dacia Dokker – Produktion eingestellt
    • Dacia Dokker gebraucht
    • Dacia Dokker – Hochdachkombi als Minicamper-Basis
    • Minicamper – der perfekte Ausbau
    • Dacia Dokker Minicamper Roomtour
    • Hochdachkombi schlafen, kochen, waschen
  • Über uns
  • LegalErweitern
    • Impressum
    • Cookies
    • Datenschutz
Rücksitze ausbauen erlaubt?
Camper

Rücksitze ausbauen erlaubt?

VonKieler Jung 21. Juli 202313. August 2023

Rücksitze ausbauen erlaubt? Wer einen Hochdachkombi oder einen kleinen Transporter zu einem dauerhaften Urlaubsgefährt umbauen will, merkt schnell, dass ein paar Sitze zu viel im Auto sind. Nun behelfen sich manche dadurch, dass sie die Sitze umklappen und darüber bei…

Weiterlesen Rücksitze ausbauen erlaubt?Weiter

Campingtoilette für Minicamper
Camper

Campingtoilette für Minicamper

VonKieler Jung 17. Juli 202314. August 2023

Campingtoiletten für Groß und Klein Wer mit einem ausgebauten Hochdachkombi oder einem kleinen Minivan auf die große Reise geht, wird früher oder später mit der Frage konfrontiert: Was mache ich, wenn ich auf die Toilette muss und keine Campingtoilette habe?…

Weiterlesen Campingtoilette für MinicamperWeiter

Hochdachkombi als Minicamper – Selbstausbau oder Campingbox?
Camper

Hochdachkombi als Minicamper – Selbstausbau oder Campingbox?

VonKieler Jung 28. Mai 202314. August 2023

Selbstausbau oder Campingbox? Minicamper werden immer mehr zum Trend. Galten bisher die klassischen Transporter wie der VW Bus oder Fahrzeuge ähnlicher Größe als kleinst möglichstes Limit, um damit einen Urlaub zu gestalten, werden immer mehr sogenannte Minicamper als Reisemobil auf…

Weiterlesen Hochdachkombi als Minicamper – Selbstausbau oder Campingbox?Weiter

DIY-Camper – welches Material zum Ausbau?
Camper

DIY-Camper – welches Material zum Ausbau?

VonKieler Jung 5. Januar 202111. August 2023

DIY-Camper – welches Material zum Ausbau? Beim Ausbau eines Hochdachkombis oder Vans zu einem Camper stellt sich für die DIY-Enthusiasten auch die Frage nach den zu verwendenden Materialien. Da wären zunächst die Bodenplatte, die für viele Ausbauten die Basis darstellt….

Weiterlesen DIY-Camper – welches Material zum Ausbau?Weiter

© 2023 I. Wobig

  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinie
  • Impressum

Bitte beachten Sie, dass einige der Links auf dieser Website Affiliate-Links sind. Unter anderem erhalte ich als Amazon-Partner eine kleine Provision für qualifizierte Verkäufe. Die Links verbergen sich hinter den anklickbaren Anzeigen und sind als solche deutlich zu erkennen.

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um unsere Website zu verbessern, personalisierte Inhalte anzuzeigen und Ihnen ein großartiges Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu.
Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.
Necessary
immer aktiv
Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Non-necessary
Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zum Sammeln personenbezogener Benutzerdaten über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Scroll nach oben
  • Home
  • Blog
  • Spanien
    • Camping in Spanien
    • Pyrenäen – die Wildheit Kataloniens
    • Ordesa Nationalpark
    • Bardenas Reales
    • Puentedey | Santillana del Mar
    • Nationalpark Picos de Europa
    • Spanische Atlantikküste
    • Salamanca und Ávila
    • Consuegra und Córdoba
    • Tarifa- 10 interessante Fakten
    • Camping in Andalusien
    • Camping am Mittelmeer
    • La Vall De Laguar | Montanejos | Rio Mijares
  • Skandinavien
    • Norwegen
    • Kiel – Hirtshals – Kristiansand – Oanes
    • Hardangerfjord – Gamle Aurlandsvegen – Nigardsbreen
    • Dalsnibba und Geirangerfjord
    • Die Atlantikstraße
    • Polarkreis, nur noch 500 km bis zum Nordkap
    • Camping in Skandinavien
    • Polarlichter fotografieren in Tromsø
    • Tromsø Highlights | Hauptstadt des Polarlichts
  • USA
    • Südwesten der USA
    • USA Südwest Rundreise 2018 – Half Moon Bay
    • Highway 1 | Big Sur | Bixby Bridge
    • Los Padres National Forest
    • Joshua Tree National Park
    • Durch die Mojave Desert auf der Route 66
    • Grand Canyon National Park | USA Roadtrip
    • Durch Arizona nach Utah
    • Monument Valley, 17 Meilen für 200 Dollar?
  • Camping
    • Minicamper – Mut zur Freiheit
    • Camping-Packliste für den Urlaub
    • Minicamper – 20 ultimative Tipps
    • Wo ist freistehen/wildcampen erlaubt?
    • Stellplätze finden | Wo übernachten mit dem Minicamper?
  • Technik
    • Votronic Ladebooster Probleme
    • H4/H7 LED nachrüsten
    • Minicamper Ausbau – Stromversorgung
    • Marderschutz – Wie man das Auto schützen kann
    • Hohlraumversiegelung selbst machen
    • Onboard-Diagnose-System OBD2 (OBD-2; OBD II)
  • Camper
    • Minicamper – Toiletten für Groß und Klein
    • DIY-Camper – welches Material zum Ausbau?
    • Hochdachkombi als Minicamper – Selbstausbau oder Campingbox?
    • Rücksitze ausbauen erlaubt?
    • Chinaheizung im Minicamper
  • Dokker
    • Dacia Dokker – Produktion eingestellt
    • Dacia Dokker gebraucht
    • Dacia Dokker – Hochdachkombi als Minicamper-Basis
    • Minicamper – der perfekte Ausbau
    • Dacia Dokker Minicamper Roomtour
    • Hochdachkombi schlafen, kochen, waschen
  • Über uns
  • Legal
    • Impressum
    • Cookies
    • Datenschutz
Suche