Camping in Spanien
Hey Du,
bist Du auf der Suche nach einem tollen Reiseziel? Dann solltest Du unbedingt Spanien besuchen! Das Land hat so viel zu bieten, von atemberaubenden Landschaften und Stränden bis hin zu einer reichen Kultur und Geschichte. Mit dem Minicamper ist man mittendrin.
ANZEIGE*
Erkunde historische Sehenswürdigkeiten wie die Alhambra in Granada oder die Kathedrale von Sevilla. Genieße die Sonne und das Meer an den Stränden der Costa del Sol oder den Kanarischen Inseln. Probiere die köstliche spanische Küche, die für ihre Tapas, Paella und erlesenen Weine bekannt ist. Entdecke die Kunst und Kultur Spaniens, das die Heimat einiger der bekanntesten Künstler der Welt ist. Besuche das beeindruckende Museo del Prado in Madrid oder das surreale Dalí-Museum in Figueres.
Feiere mit den Einheimischen bei den unzähligen Festen und Feiern des Landes, wie der La Tomatina in Buñol oder den Fallas in Valencia. Spanien bietet eine unglaubliche Vielfalt an Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten, die Du während Deines Aufenthalts entdecken kannst. Ob Du alleine, mit Freunden oder mit der Familie reist, Spanien ist ein tolles Reiseziel, das für jeden etwas zu bieten hat. Also pack Deine Koffer und erlebe das Beste, was Spanien zu bieten hat!

Darf man in Spanien frei stehen?
Das Wildcampen ist in Spanien nur erlaubt, wenn es ausdrücklich erlaubt ist oder wenn man auf privatem Land campen darf und die Genehmigung des Landbesitzers hat. Ansonsten ist es in Spanien illegal, außerhalb von offiziellen Campingplätzen oder zugelassenen Bereichen zu campen.
Wenn man mit einem Minicamper unterwegs ist, kann man in Spanien auf den meisten Campingplätzen übernachten oder auch spezielle Bereiche nutzen, die für Wohnmobile oder Camper vorgesehen sind. Es gibt auch spezielle Parkplätze, die für Wohnmobile ausgewiesen sind und wo man eine Nacht verbringen kann.
Es ist wichtig, sich vor der Reise über die spezifischen Regeln und Bestimmungen in der Region, in der man campen möchte, zu informieren. In einigen Regionen Spaniens können Strafen verhängt werden, wenn man beim Wildcampen erwischt wird.
Es ist auch wichtig, die Umwelt zu schützen und Rücksicht auf die Natur und die Einwohner zu nehmen. Hinterlasse keine Spuren und achte darauf, keine Pflanzen oder Tiere zu schädigen.
ANZEIGE*
Die wichtigsten Verkehrsregeln in Spanien
In Spanien gelten die folgenden Verkehrsregeln:
- Rechtsverkehr: In Spanien herrscht Rechtsverkehr. Das bedeutet, dass auf Straßen und Autobahnen immer auf der rechten Seite gefahren wird.
- Geschwindigkeitsbegrenzungen: In Spanien gelten Geschwindigkeitsbegrenzungen, die je nach Straßentyp und Fahrzeugkategorie variieren. Die Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen beträgt 120 km/h, auf Schnellstraßen 100 km/h und auf Landstraßen 90 km/h. Innerhalb geschlossener Ortschaften gilt eine Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h.
- Alkohol- und Drogenkontrollen: In Spanien gibt es regelmäßige Alkohol- und Drogenkontrollen. Die erlaubte Promillegrenze liegt bei 0,5 Promille. Für Fahranfänger (in den ersten 2 Jahren nach Erhalt des Führerscheins) sowie für Berufsfahrer gilt eine niedrigere Grenze von 0,3 Promille.
- Sicherheitsgurte und Kindersitze: In Spanien besteht für alle Fahrzeuginsassen die Pflicht, Sicherheitsgurte zu tragen. Kinder unter 135 cm Körpergröße müssen in einem entsprechenden Kindersitz befördert werden.
- Parken: In Spanien gibt es verschiedene Parkzonen, die durch unterschiedliche Markierungen gekennzeichnet sind. Gelbe Markierungen bedeuten, dass das Parken verboten ist. Blaue Markierungen kennzeichnen gebührenpflichtige Parkplätze. Weiße Markierungen deuten auf kostenlose Parkplätze hin.
- Verkehrszeichen: In Spanien gibt es die üblichen Verkehrszeichen, die auch in anderen Ländern verwendet werden. Einige Zeichen sind jedoch speziell für Spanien und unterscheiden sich von anderen Ländern.
- Telefonieren am Steuer: Es ist in Spanien verboten, während der Fahrt mit dem Handy zu telefonieren, es sei denn, es wird eine Freisprechanlage verwendet.
- Motorradfahrer: In Spanien müssen Motorradfahrer immer einen Helm tragen. Außerdem ist es erlaubt, zwischen den Fahrspuren zu fahren (sogenanntes „Filtern“).
- Autobahnmaut: Einige Autobahnen in Spanien sind mautpflichtig. Die Mautgebühr hängt von der Strecke und der Fahrzeugkategorie ab.
- Rettungsgasse: Auf Autobahnen und Schnellstraßen ist es in Spanien Pflicht, bei Stau eine Rettungsgasse zu bilden, damit Rettungsfahrzeuge schnell passieren können. Die Rettungsgasse muss zwischen dem äußersten linken und dem direkt rechts daneben liegenden Fahrstreifen gebildet werden.
Die Kreisverkehr – Regeln
Kreisverkehre werden in Spanien als „glorieta“ bezeichnet und sind eine häufige Art von Verkehrsknotenpunkt auf spanischen Straßen. Hier sind einige wichtige Regeln, die man beachten sollte, wenn man in einem Kreisverkehr in Spanien fährt:
- Kreisverkehre haben immer Vorfahrt gegenüber anderen Straßen, die in den Kreisverkehr führen.
- Wenn man in den Kreisverkehr einfährt, muss man dem Verkehr innerhalb des Kreisverkehrs Vorfahrt gewähren.
- Fahrzeuge, die sich bereits im Kreisverkehr befinden, haben Vorfahrt gegenüber Fahrzeugen, die in den Kreisverkehr einfahren möchten.
- Innerhalb des Kreisverkehrs muss man aufpassen und sich an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten.
- Wenn man den Kreisverkehr verlassen möchte, muss man frühzeitig den Blinker setzen und sich in die äußere Fahrspur einordnen.
- Beim Verlassen des Kreisverkehrs hat der Verkehr auf der Straße, auf die man abbiegt, Vorfahrt.
- In manchen Kreisverkehren gibt es mehrere Fahrspuren. Es ist wichtig, sich frühzeitig in die richtige Spur einzuordnen, um das korrekte Abbiegen zu ermöglichen.
- Man darf in einem Kreisverkehr nicht wenden oder rückwärtsfahren.

Die beste Reisezeit für Spanien
Die beste Reisezeit für Spanien hängt von der Region ab, die man besuchen möchten, da das Klima im Land sehr unterschiedlich sein kann. Im Allgemeinen ist die beste Reisezeit für Spanien im Frühling (März bis Mai) oder im Herbst (September bis November), wenn das Wetter mild ist und die Massen von Touristen geringer sind.
Wenn man die Küstenregionen oder die Balearen besuchen möchten, sind die Sommermonate (Juni bis August) die beliebteste Zeit, da das Wetter sonnig und warm ist und die Strände und Sehenswürdigkeiten gut besucht sind. Will man jedoch in die nördlichen Regionen Spaniens reisen, wie z.B. das Baskenland oder Galizien, ist der Sommer oft feucht und kühl, während der Winter (Dezember bis Februar) mild ist.
Wenn man in den Bergen von Spanien wandern möchten, ist der Sommer die beste Zeit, um das trockene und sonnige Wetter zu genießen, aber die Wintermonate können sehr kalt und schneereich sein. Insgesamt ist die beste Reisezeit für Spanien also stark von Ihrer Reiseart und den Regionen abhängig, die Sie besuchen möchten. Es empfiehlt sich, das Klima und die Wetterbedingungen der jeweiligen Region im Vorfeld genau zu prüfen.
ANZEIGE*
Wir haben die Erfahrung gemacht, dass es im August wegen der spanischen Sommerferien nicht sonderlich empfehlenswert ist, Spanien zu besuchen.

Die schönsten Routen Spaniens
Spanien ist ein wunderschönes Land mit vielen malerischen Routen, die Sie erkunden können. Hier sind einige der beliebtesten scenic routes in Spanien:
- Die Straße nach Santiago de Compostela: Der Camino de Santiago ist eine der bekanntesten und beliebtesten Routen in Spanien. Es gibt verschiedene Routen, aber die meisten beginnen in den Pyrenäen und führen durch wunderschöne Landschaften, Dörfer und Städte, bis man schließlich Santiago de Compostela erreicht.
- Die Costa Brava: Diese malerische Küstenstraße verläuft entlang der katalanischen Küste zwischen Blanes und Portbou und bietet spektakuläre Ausblicke auf das Meer, malerische Dörfer und versteckte Buchten.
- Die Sierra de Guadarrama: Diese Bergkette befindet sich in der Nähe von Madrid und bietet spektakuläre Aussichten auf die umliegende Landschaft. Es gibt viele Routen, die man wählen kann, darunter die A6 Autobahn oder die M-601, die durch malerische Dörfer wie Rascafría und Lozoya führt.
- Die Straße der weißen Dörfer: Diese Route führt durch die malerischen weißen Dörfer Andalusiens und bietet atemberaubende Ausblicke auf die Landschaft. Die Route beginnt in Ronda und führt durch Städte wie Arcos de la Frontera und Zahara de la Sierra.
- Die Pyrenäenstraße: Diese malerische Route führt durch die Pyrenäen und bietet spektakuläre Ausblicke auf die Berge, Wälder und Täler der Region. Die Route beginnt in Barcelona und führt durch Städte wie Vic und Puigcerdà.
- Die Küstenstraße von Llanes: Diese Route führt entlang der asturischen Küste und bietet spektakuläre Ausblicke auf das Meer und die Berge. Die Route beginnt in der Stadt Llanes und führt durch malerische Dörfer wie Ribadesella und Lastres.
- Die Ruta del Cares: Diese Route befindet sich in den Picos de Europa und führt entlang des Cares-Flusses durch eine atemberaubende Schlucht. Die Route beginnt in Poncebos und endet in Cain.
Das sind nur einige der vielen malerischen Routen, die Du in Spanien erkunden kannst. Jede Route bietet ein einzigartiges Erlebnis und spektakuläre Ausblicke auf die Landschaft des Landes. Hier auf Boondokker haben wir unsere Spanien – Rundreise ausführlich dokumentiert. Wo möglich und sinnvoll, haben wir die Straßenbezeichnungen angegeben, da wir sehr oft auf Nebenstraßen unterwegs waren und Autobahnen und Schnellstraßen vermieden haben. Unsere Reise startet in den Pyrenäen und ist hier nachzulesen: https://www.boondokker.de/spanien-1-durch-frankreich-nach-alt-pallars-katalonien/
Wir wünschen eine gute und tolle Reise mit dem Minicamper und hoffen, Euch die eine oder andere Anregung gegeben zu haben. Auf unserem YouTube-Kanal gibt es weitere Anregungen.